Ausgewählte geförderte Projekte
Safe Aviation Tyrol
Übergeordnetes Projektziel von SafeAviationTyrol sind praktikable und rasch einsetzbare Lösungen für die mit Drohnen verbundenen Sicherheitsthematiken. Dazu gehören
a) die Ortung von Drohnen und Luftfahrzeuge in Bodennähe,
b) die Vermeidung von Kollisionen mit der zivilen Luftfahrt, sowie
c) gesicherte schnelle Datenfunkverbindungen.
Die Unternehmenspartner haben durch Vorarbeiten und Anwenderbefragungen rasch erkannt und analysiert, wo es zu Boden und in der Luft noch technische Lösungen benötigt. Sie fokussieren sich nun mit Unterstützung der wissenschaftlichen Partner auf die Entwicklung dieser strategisch bedeutenden Hardwarekomponenten und die Schaffung systemtragender technischer Infrastruktur.
Das Projekt folgt dabei den neuen regulatorischen Vorgaben der EASA (European Aviation Safety Agency), dzt. Opinion 01-2018 und dem European ATM (AirtrafficManagement) Masterplan. Zentraler Ausgangspunkt aller IT-Lösungen bildet die in diesem Projekt enthaltene sichere zentrale Datenbank aller live erfassten Flugbewegungen. Der anschließende weitere Ausbau zur funktionell vollständigen und validierten operativen Informationslösungen für die Luftfahrt (Uspace 1 -4) kann zügig durch die Auswahl und Systemintegration geeigneter operativer Softwarelösungen erfolgen. Solche befinden sich international in der Entwicklung und Evaluierung.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at.
