Die Entwicklungen im Bereich feinfühliger Leichtbauroboter ermöglichen Automatisierungen auch im Kleinserienbereich. Durch integrierte Soft- und Hardwarelösungen können – neben Standardanwendungen wie Maschinenbestückungen und Verpackungstätigkeiten – mittlerweile auch komplexe Aufgaben wie Schrauben, Schleifen, Schweißen oder Kleben einfach eingerichtet und integriert werden.
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf einem Stationsbetrieb mit Demoaufbauten, -anwendungen und -vorführungen.
Wann? 06.11.2023, 12:00 Uhr – 17:30 Uhr
Wo? Zentrum für Produktion, Robotik & Automatisierung, MCI | Die Unternehmerische Hochschule®, Maximilianstraße 2, 6020 Innsbruck
Agenda
12:00 – 13:00 Uhr Willkommen
- Registrierung & Lunch
- Stationen sind bereits besetzt
13:00 – 13:10 Uhr Begrüßung
- Andreas Altmann (Rektor & Geschäftsführer MCI | Die Unternehmerische Hochschule®)
- Michael Mairhofer (Geschäftsführer Industriellenvereinigung Tirol)
- Benjamin Massow (Leiter Zentrum für Produktion, Robotik & Automatisierung)
- David Scherrer (Area Manager Austria Universal Robots)
13:10 – 13:30 Uhr Einfach sicher – Sicherheitskonzepte für unterschiedliche Anwendungsfälle (Christoph Ryll)
13:30 – 13:50 Uhr Automatisierungspotential heben – Ein Anwendungsfall von Identifikation bis Umsetzung (Leonhard Lang)
13:50 – 14:00 Uhr Pause
14:00 – 15:30 Uhr Stationsbetrieb Block I
- Station 1) Schleifen leicht gemacht – Easy-to-use Schleifpakete für Cobots (Schleiftechnik Neururer)
- Station 2) Feinfühliges Arbeiten – Robotergestütztes Entgraten (Schunk)
- Station 3) Schrauben – Robotergestützte Schraubanwendungen (Micado Automation)
- Station 4) Automatisierung von Kleinserien – Robotergestützte Maschinenbestückung (Mimm Engineers)
- Station 5) Professionelle Schweißnähte – Robotergestützte Schweißanwendung (Kaplina)
- Station 6) Der Griff in die Kiste – Kosteneffiziente Bauteilerkennung (Schmachtl)
- Station 7) Multianwendungen – Module für Bohren, Fräsen, Entgraten, Schleifen & Polieren (ESCAD)
- Station 8) Mobile Robotik – Automatisierung in der Intralogistik (ESCAD)
- Station 9) Automatisierung in Versand – Robotergestützte Palettierung (Haba Verpackung)
- Station 10) Der Griff in die Kiste – Variable Schüttgutzuführung durch KI (Robominds)
- Station 11) Additive Fertigung – Robotergestützter Keramik-3D-Druck (cera.LAB)
- Station 12) Handhabung großer Komponenten – Möglichkeiten des UR20 (Universal Robots)
15:30 – 15:45 Uhr Pause
15:45 – 17:30 Uhr Stationsbetrieb Block II
ab 17:30 Uhr Ausklang & Networking
- Stationen sind weiter besetzt und gehen auf individuelle Fragen ein
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis spätestens 02.11.2023.

© Universal Robots
