Mahjong, Kalligraphie und Kulinarik für MCI Studierende
Das zweite "Chinese Corner" Event dieses Semesters fand erfolgreich am Donnerstagnachmittag, dem 25. Mai 2023, statt. Studierende und Lehrende kamen zusammen, um die vielfältige und reiche chinesische Kultur zu erleben. Ziel dieser Veranstaltung war es, den kulturellen Austausch zwischen den Teilnehmenden des „Online Chinese Classroom“ durch eine Reihe von mitreißenden Offline-Aktivitäten zu fördern, darunter das Erlernen des Mahjong, das Üben von Kalligrafie und das Kennenlernen authentischer chinesischer Küche.
Beim Betreten des Veranstaltungsortes wurden alle von den traditionellen chinesischen Gerichten angetan. Das Menü bot eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen, die sowohl für Fleischesser als auch für Vegetarier geeignet waren, so dass jeder köstliche Gerichte nach seinem Geschmack finden konnte. Während des Essens hatten die Teilnehmenden auch die Gelegenheit, traditionelle chinesische Musik zu hören, die den ganzen Abend über für eine perfekte Atmosphäre sorgte.
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war der Mahjong-Workshop, bei dem die chinesische Lehrerin Yiqiao Wang und Wei Wang vom China Center die komplizierten Techniken dieses alten chinesischen Spiels anhand einer Videopräsentation vorführten und erklärten. Mahjong, ein aus der Qing-Dynastie stammendes Kachelspiel, hat sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt und ist zu einem beliebten Spiel für Millionen von Chinesen weltweit geworden. Dieser Workshop bot den Teilnehmenden eine einzigartige Gelegenheit, die Regeln, Strategien und kulturelle Bedeutung des Spiels zu verstehen. Inmitten einer freundschaftlichen Mahjong-Praxis erlebten alle Teilnehmer das Mahjong aus erster Hand.
Nach dem Mahjong-Workshop folgte eine weitere fesselnde Aktivität, der Kalligrafie-Workshop, bei dem die Teilnehmenden die Kunst der chinesischen Kalligrafie erkundeten. Anhand von Videos, in denen verschiedene Techniken von Kalligraphen gezeigt wurden, konnten alle Teilnehmenden die anmutigen Striche sehen, die chinesische Schriftzeichen zum Leben erweckten. Unter Anleitung lernten die Teilnehmenden auch, einen Pinselstift richtig zu halten und Pinselstriche auf Papier zu üben. Der Kalligrafie-Workshop vermittelte den Teilnehmenden nicht nur die Grundlagen der Kalligrafie, sondern ermöglichte es ihnen auch, die Geduld, Konzentration und Kreativität hinter dieser antiken Kunstform zu erkennen.
Den ganzen Abend über herrschte in der "Chinese Corner" eine warme und entspannte Atmosphäre, die alle ermutigte, zu kommunizieren und ihre Erfahrungen auszutauschen. Die Teilnehmenden äußerten sich anerkennend über den lebendigen und praktischen Ansatz zur Verständigung der chinesischen Kultur. Solche Veranstaltungen dienen als Brücke für den kulturellen Austausch und zeigen das Engagement des MCI, den Studierenden bereichernde Erfahrungen zu bieten und ihren Horizont zu erweitern, um sie dazu zu inspirieren, verschiedene Kulturen weiter zu erforschen und zu schätzen.
Die Veranstaltung "Chinese Corner" bot Studierenden die Möglichkeit, sich mit der chinesischen Kultur auseinanderzusetzen, und legte den Grundstein für künftige kulturelle Aktivitäten auf dem Campus. Alle freuen sich schon auf das nächste China Event.