
Lehrveranstaltung
Über diese Lehrveranstaltung
Verschiedene Formen der Digitalisierung, wie z.B. die künstliche Intelligenz, haben unser Leben bereits verändert und werden es in Zukunft weiter verändern. Das Recht hinkt hier oft hinterher und ist nicht in der Lage, adäquate Lösungen für diese Herausforderungen und Fragen anzubieten. Deshalb werden in zunehmendem Maße Werte und ethische Grundsätze herangezogen, um diese adäquaten Antworten zu geben; nicht nur innerhalb der EU, sondern auch weltweit. Diese Lehrveranstaltung Titel " EU values and digitalization" richtet sich sowohl an Studierende am MCI als auch an Interessierte weltweit. Dieser Kurs, der auf englischer Sprache angeboten wird, erfordert keine spezifischen Vorkenntnisse und basiert daher auf vorzubereitenden Unterlagen, die im Voraus angeboten werden. Diese Lehrveranstaltung (LV) ist eine Fortsetzung der LV, die dank der Unterstützung der Europäischen Kommission im Rahmen von Erasmus+ (Jean-Monnet-Lehrstuhl) von 2019-2022 angeboten wurde.

Über mich

Sessions
- Montag, 10. März 2025: Der Kurs startet mit einem Kick-Off Tag vor Ort (9.00-12.15 & 13.30-16.45)
- Dienstag, 11. März 2025: Selbstfahrende Autos und Werte (17.15-19.30h | online session über Big Blue Button [BBB])
- Mittwoch, 12. März 2025: Digitalisierung, künstliche Intelligenz (KI), neue Technologien und Werte (17.15-19.30h | online session über BBB)
- Donnerstag, 13. März 2025: KI-Verordnung der EU (17.15-19.30h | online session über BBB)
- Montag, 17. März 2025: EU Werte mit Leben füllen (17.15-19.30h | online session über BBB)
- Dienstag, 18. März 2025: F&A Session für bevorstehende Präsentationen (17.15-19.30h | online session über BBB)
- Freitag, 21. März 2025: Der Kurs endet mit Ihren Präsentationen (9.00-12.15, 13.30-16.45) vor Ort