Veranstaltungspartner: The MathWorks
Themenfeld: Prozess- & Produktionssimulation
Die modellbasierte Entwicklung mechatronischer Systeme – u.a. im Sondermaschinen- und Anlagenbau – ermöglicht eine parallele Entwicklung von Mechanik, Elektronik und Steuerungssoftware. Neben klassischen Methoden wie industrieller Regelungstechnik oder industrieller Bildverarbeitung können somit innovative Lösungen in den Bereichen Qualitätssicherung, Predictive Maintenance sowie AI-gestützter Maschinen- und Betriebsdatenanalyse geschaffen werden.
Ein besonderer Fokus der Veranstaltung liegt auf dem Einsatz realer Industriehardware – etwa der Implementierung auf speicherprogrammierbaren Steuerungen und Industrial Edge Systemen durch automatische Codegenerierung.
Wann? 15.05.2023, 12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo? Zentrum für Produktion, Robotik & Automatisierung, MCI | Die Unternehmerische Hochschule®, Maximilianstraße 2, 6020 Innsbruck
Agenda
12:00 – 13:00 Uhr Willkommen
- Registrierung & Lunch
13:00 – 13:10 Uhr Begrüßung
- Andreas Altmann (Rektor & Geschäftsführer MCI | Die Unternehmerische Hochschule®)
- Michael Mairhofer (Geschäftsführer Industriellenvereinigung Tirol)
- Benjamin Massow (Leiter Zentrum für Produktion, Robotik & Automatisierung)
- Norbert Ulshöfer (Bereichsleiter Application Engineering Anlagen- und Maschinenbau The MathWorks)
13:10 – 13:20 Uhr Modellbasierte Entwicklung im Maschinenbau – Digitale Zwillinge für Designoptimierung, Regelung und virtuelle Inbetriebnahme (The MathWorks)
13:20 – 13:45 Uhr Automatisierte Qualitätsinspektion – Datenzentrierte Ansätze und Deep Learning in der industriellen Produktion (MIBA AG)
13:45 – 14:00 Uhr Pause
14:00 – 15:30 Uhr Stationsbetrieb Block I
- Station 1) Kooperation stärkt Industrie – MathWorks am Zentrum für Produktion, Robotik & Automatisierung (MCI)
- Station 2) Modellbasierte Regelung – Anwendungsorientierte Forschung und industrienaher Einsatz (UMIT & INNIO Jenbacher)
- Station 3) Modellbasierte Entwicklung – Virtuelle Inbetriebnahme von Anfang an (The MathWorks)
- Station 4) Visual Inspection – Künstliche Intelligenz für speicherprogrammierbare Steuerungen (The MathWorks)
- Station 5) Advanced Control Design – Reinforcment Learning für komplexe Regelungs- und Steuerungsaufgaben (The MathWorks)
- Station 6) Virtuelle Inbetriebnahme – Modelbasierte Industrieautomation mit B&R Steuerungen (B&R)
- Station 7) Model Based Engineering – Simulationsbasierte Entwicklung von Arbeitsmaschinen (MCI)
- Station 8) Regelung nichtlinearer Systeme – Modellbasierte Entwicklung und automatische Codegenerierung auf Industriesteuerungen (FH Oberösterreich)
- Station 9) Energieeffiziente Digitalhydraulik – Maschinenregelungen effizient entwickeln und auf speicherprogrammierbaren Steuerungen implementieren (LCM)
- Station 10) Komplexe Reglerentwicklung und Zustandsteuerung – Mit dem SIMATIC Target für Simulink auf die Industriesteuerung (Siemens Digital Industries)
- Station 11) Virtuelle Sensoren modellieren – Mit dem SIMATIC Target für Simulink in die Industrial Edge Runtime (Siemens Digital Industries)
15:30 – 15:45 Uhr Pause
15:45 – 17:15 Uhr Stationsbetrieb Block II
ab 17:15 Uhr Ausklang & Networking
- Stationen sind weiter besetzt und gehen auf individuelle Fragen ein