
UNESCO Chair in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship
Wir unterstützen innovative und unternehmerische Menschen bei der Entwicklung ihrer Zukunfts- und Gestaltungskompetenz, um die Welt von morgen zu verbessern.
#futurescapabilityMCI
Willkommen am UNESCO-Chair in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship am MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen, sind innovative Lösungen und neue Formen des Unternehmertums, die sich an die zunehmende Dynamik und Komplexität des technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels anpassen können, erforderlich. In einer Zeit, in der die Zukunft in unser tägliches Leben Einzug hält und grundlegende Aspekte menschlichen Handelns beeinflusst, widmen wir uns der systematischen Auseinandersetzung mit der Zukunft und ihren vielfältigen Möglichkeiten. Angesichts der rasanten Veränderungen und Herausforderungen von heute erkennen wir die Notwendigkeit, die Zukünfte gezielt zu erforschen.
Unser UNESCO-Lehrstuhl verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um Menschen dazu zu befähigen, die Zukunft mit Weitblick zu gestalten. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine umfassende Beschäftigung mit der Zukunft und Zukunftsdenken entscheidend sind, um Lösungen für die globalen Herausforderungen von morgen zu entwickeln. Die Befähigung zur Bildung und Gestaltung von Zukünften – Futures Literacy (FL) - ist einer der wichtigsten Fähigkeiten, die wir unseren Studierenden vermitteln. Futures Literacy befähigt Individuen, sich anhand ihrer Vorstellungskraft mit unterschiedlichen Zukünften, deren Vieldeutigkeiten und Widersprüchen aktiv auseinanderzusetzen, Veränderungen frühzeitig zu antizipieren und die damit verbundenen Zukunftspotenziale durch innovative Lösungen zu gestalten.
Der UNESCO-Lehrstuhl am MCI hat den klaren Auftrag, innovative Ansätze zu fördern, die eine nachhaltige und zukunftsfähige Welt ermöglichen. Wir setzen uns für die Förderung von Forschung, Lehre und den Austausch von Wissen ein, um die Entwicklung von Kompetenzen für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung zu unterstützen.
Wir wollen diesen Auftrag erfüllen, indem wir:
- Das Verständnis vertiefen: Wir tragen dazu bei, das Verständnis der Zukünftebildung (Futures Literacy) und die verwandten Konzepte zu vertiefen, indem wir uns auf die konstituierenden Elemente und Treiber der Zukünftefähigkeit von Einzelpersonen konzentrieren.
- Das Lernen fördern: Wir entwickeln und implementieren neue Lehr- und Weiterbildungskonzepte im Kontext von Innovation und Entrepreneurship für Studierende, Lehrende, Lehrer:innen, Manager:innen und Praktiker:innen.
Durch innovative Lehrmethoden und interdisziplinäre Forschung wollen wir unsere Studierenden dazu befähigen, die zukünftigen Herausforderungen zu meistern und proaktiv Lösungen zu entwickeln. Wir streben danach, eine inspirierende Umgebung zu schaffen, in der Studierende, Wissenschaftler und Praktiker zusammenkommen, um innovative Lösungen für die komplexen Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Durch den interdisziplinären Austausch und die Zusammenarbeit möchten wir eine positive Wirkung auf die Gesellschaft und die Umwelt erzielen.
Der UNESCO-Lehrstuhl bietet eine breite Palette von Aktivitäten an, die sich auf die systematische Beschäftigung mit der Zukunft konzentrieren. Von interdisziplinären Forschungsprojekten bis hin zu zukunftsorientierten Lehrveranstaltungen – unsere Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, ein tiefes Verständnis für Zukunftsfragen zu vermitteln und innovative Denkansätze zu fördern.
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam die Zukunft zu gestalten!

News



Projekte
Pressebeiträge
Mai 2024:
- APA Science – „Verständnis, Zusammenarbeit und Zukunftsorientierung“ – Gastbeitrag von Antje Bierwisch, Markus Frischhut, Regina Obexer (15. Mai 2024)
- MCI – „UNESCO Lehrstuhl & Nachhaltigkeit am MCI ausgezeichnet BMDA Award“ (06. Mai 2024)
April 2024:
- Econova – “Denkraum Programm für Zukünfte” (Wirtschaftsausgabe April 2024)
Dezember 2023:
- Tiroler Tageszeitung – „Forschen zu dem, was kommt“ (16. Dezember 2023)
November 2023:
- Die Presse – „Sich auf eine unsichere Zukunft einlassen“ (18. November 2023)
- Der Standard – „Diese Fähigkeiten werden in Zukunft im Job am wichtigsten“ (16. November 2023)
Oktober 2023:
- MCI – „MCI erhält UNESCO Lehrstuhl“ (12. Oktober 2023)
Aktivitäten

Futures Literacy – Konzeptuelle Entwicklung
Unsere Forschungsaktivitäten konzentrieren sich darauf, die bestehenden Erkenntnisse zu Futures Literacy zu erweitern, indem wir die grundlegenden Komponenten, Triebkräfte und Faktoren untersuchen, die die Futures Literacy (FL) von Individuen und sozialen Entitäten konstituieren. Wir untersuchen insbesondere die Zusammenhänge zwischen Unternehmertum, Innovationsfähigkeit und Futures Literacy, um unser Verständnis in diesen Bereichen zu vertiefen.
Damit Personen ihre eigene Futures Literacy einschätzen können, entwickeln wir ein Online-Evaluierungsinstrument. Dieses Tool dient zur Einschätzung der Effektivität von Lehr- und Schulungskonzepten und ermöglicht es Individuen, ihre Fortschritte beim Auf- und Ausbau ihrer Futures Literacy zu verfolgen und sichtbar zu machen.
Die Ergebnisse aus unserer laufenden Forschung präsentieren wir auf verschiedensten Tagungen und Konferenzen weltweit und stoßen dabei auf großes Interesse.
Aktuelle Beispiele:
MCI Teilnahme an der Futures Conference 2023 in Finnland
Präsentation von Forschungsergebnissen auf der XXV WFSF Weltkonferenz
Best Paper Award für "Futures Thinking and Arts – Fostering Creativity for a Sustainable World"
Bei Interesse kontaktieren Sie uns hierzu gerne:
futures@mci.edu

Zukunftsorientierte Lehr- und Lernkonzepte
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, spannende und innovative Lehrinhalte für Zukünftebildung (Futures Literacy) zu schaffen. Dabei entwickeln und erproben wir dynamische Lehrmethoden (z.B. Gamification mit Computerspielen und LEGO Serious Play®, digitale Simulationen), um die Lernerfahrung zu verbessern
Hierzu testen wir auch den Einsatz digitaler Technologien wie Virtual Reality und künstliche Intelligenz. Bei der individuellen Förderung von Futures Literacy können diese Technologien immersive und transformative Lernerfahrungen bieten, die es Studierenden erlauben, bislang abstrakte und unscharfe Zukunftsbilder und -konzepte erfahrbar und begreifbar zu machen.
Aktuelle Beispiele:
MCI Wahlmodul "Elective": Creativity & Futures Thinking for Innovation
MCI Wahlmodul "Elective": The Art of Improvisation in Business
Bei Interesse kontaktieren Sie uns hierzu gerne: futures@mci.edu

Futures Literacy Labs & Workshops
Wir veranstalten "Futures Literacy Labs" zu ausgewählten Zukunftsthemen (z.B. Zukunft der Arbeit, Zukunft des Managements, Zukunft der Forschung usw.). Diese Labs bieten die perfekte Gelegenheit, aus gewohnten Mustern auszubrechen und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen für verschiedene Zukunftsbilder zu öffnen. Indem wir uns auf diese neuen Perspektiven einlassen, können wir die Gegenwart besser verstehen und entsprechend zukunftsorientiert handeln.
Wer kann an diesen Workshops teilnehmen?
- Schülerinnen und Schüler
- Studierende und Alumni
- Non-profit und Profit Organisationen und ihre Teams
Aktuelle Beispiele:
Zukünfte des Lernens gestalten: Schüler:innen als Technologiepioniere
Zukünfte von Tirol 2040 – Visionen der Schüler:innen der HAK Hall & HAK Innsbruck
MCI Studierende erkunden die Zukünfte der Arbeit 2040
UNESCO-Lehrstuhl beim Wemorrow Forum 2024 in Bregenz und Wien
Bei Interesse kontaktieren Sie uns hierzu gerne: futures@mci.edu

Futures Literacy Labs & Workshops
Der Wissenstransfer an Lehrkräfte und Bildungsfachleute ist unser Kernanliegen! Aus diesem Grund entwickeln wir ein umfassendes Train-the-Trainer-Programm (Umfang ca. 16 Stunden). Dieses einzigartige Angebot richtet sich speziell an Lehrkräfte und Dozenten an nationalen und internationalen Bildungseinrichtungen aller Bildungsstufen, die die Zukunftsfähigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler bzw. Studierenden verbessern möchten. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf die Bildung und die Zukunft dieser Akteure ausüben.
Möchten Sie ein Katalysator des Wandels werden? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erfahren Sie mehr über unser Vorhaben.
E-Mail an futures@mci.edu

Trend Scouting, Inputs & Keynotes
Unser Expertenteam beschäftigt sich intensiv mit verschiedenen Zukunftsthemen und Methoden, um Sie über aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu informieren. Was sind Trends? Wie erkennt man sie und wie nutzt man sie? Trends zu kennen und mit ihnen arbeiten zu können, ist der Schlüssel, um die Zukunft Ihres Unternehmens zu gestalten, Innovationen zu entwickeln und vorausschauend zu handeln. Beim Trendscouting und -management geht es darum, sich abzeichnende Muster und Chancen in verschiedenen Branchen zu erkennen, um die Strategien für den Geschäftserfolg entsprechend anzupassen.
Für uns zentral ist die Arbeit mit Megatrends, wo wir gerne Input geben und sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen unterstützen, diese zu verstehen und einzusetzen. Auch Keynotes bieten wir an, in denen wir mittels unserer Themen aufzeigen, die Zukunft aktiv zu gestalten, Innovationen zu entwickeln und vorausschauend zu handeln.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns hierzu gerne: <br>futures@mci.edu

Strategische Vorausschau für Organisationen
Strategic Foresight ermöglicht potentielle Entwicklungen und Herausforderungen im unternehmerischen Kontext zu erkennen und gleichzeitig zukünftige Gestaltungsfelder abzuleiten. In diesen Workshop Formaten vermitteln wir den Teilnehmer:innen wissenschaftlich erprobte Methoden zur systematischen Erfassung und Bewertung von Trends, zur Entwicklung und Aufbereitung von Zukunftsszenarien und zur Planung und Kommunikation von zukunftsrobusten Strategien.
Wir befähigen und unterstützen Beschäftigte und Führungspersonal von Unternehmen beim Auf-/Ausbau ihrer individuellen Futures Literacy, um sich in der komplexen und dynamischen Welt zurechtzufinden und Entscheidungen zu treffen. Durch das Arbeiten mit Praxisbeispielen und dem Erfahrungsaustausch mit Wissenschaft und Praxis können die Teilnehmer:innen organisationsspezifische Foresight-Prozesse und Projekte entwickeln und umsetzen. Diese Workshops befähigen sie dazu, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die eine proaktive und anpassungsfähige Herangehensweise für strategische Entscheidungen ermöglichen. Gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Unternehmens und bereiten Sie Ihre Organisation auf kommende Herausforderungen vor.
Aktuelles hierzu:
MCI Executive Lehrgang: “Strategic Foresight Management”
Publikation im Marketing Review St. Gallen:„Leveraging Corporate Foresight“
Bei Interesse kontaktieren Sie uns hierzu gerne: futures@mci.edu
Team
Das Team besteht aus erfahrenen Expertinnen und Experten in den verschiedenen relevanten Bereichen der Zukunftsfähigkeit und des Zukunftsdenkens, des Innovationsmanagements, des Entrepreneurships, des strategischen Managements, des Nachhaltigkeitsmanagement sowie der Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftspsychologie.





