MCI Studierende erkunden die Zukünfte der Arbeit 2040

Innovationsideen für die Arbeitswelt von Morgen – entwickelt im Futures Literacy Lab

Zum Auftakt des Sommersemesters 2024 hatten Studierende des MCI Bachelorstudiums Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement die Gelegenheit, sich mit den vielfältigen Zukunftsszenarien der Arbeitswelt im Jahr 2040 auseinanderzusetzen.

Das Hauptziel des „Futures Literacy Labs“ ist es, den Teilnehmenden die Methodik zur Stärkung ihrer Zukünftegestaltungskompetenz (Futures Literacy) näherzubringen. Durch das Erkunden und Diskutieren verschiedener Zukunftsszenarien wurden die Studierenden dazu befähigt, alternative Zukünfte zu antizipieren, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und ihre aktive Rolle bei der Gestaltung der Zukunft zu begreifen.

Während der abschließenden Lab-Phase wurden zahlreiche innovative Handlungsideen zur Zukunft der Arbeit im Jahr 2040 entwickelt. Diese Ideen zeigen ein erhebliches Potenzial für zukünftige Innovationen in der Arbeitswelt auf und verdeutlichen die Kreativität und das Engagement der Studierenden, sich aktiv mit den Herausforderungen und Chancen der Zukunft auseinanderzusetzen.

Wir sind stolz darauf, mit unserem MCI UNESCO Chair eine Plattform für solche zukunftsorientierten Initiativen zu bieten, die nicht nur das Verständnis für die Zukunft fördern, sondern auch dazu beitragen, dass Studierende die Fähigkeiten erwerben, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und erfolgreichen Zukunft teilzuhaben.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihre Beteiligung und ihr Vertrauen! Wir freuen uns darauf, weitere spannende Projekte zur Förderung der Futures Literacy durchzuführen.

Für weitere Informationen über Futures Literacy Labs und ähnliche Initiativen am MCI besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt.

Artikel teilen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.