ZUKÜNFTE GERECHT GESTALTEN

Date 15.07.2024

Erfolgreicher Beitrag von Antje Bierwisch auf der Bundesfachtagung "Globales Lernen: Potenziale und Perspektiven"

Wien/Tirol, April 2024 - Wir freuen uns, über den wertvollen Beitrag von Antje Bierwisch, Chairholderin des UNESCO-Lehrstuhls für Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship, auf der Bundesfachtagung "Globales Lernen: Potenziale und Perspektiven" zu berichten. Die Veranstaltung fand vom 12. bis 13. Juli 2024 statt und brachte Experten und Fachkräfte aus dem Bildungsbereich zusammen, um aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen zu diskutieren.

Antje Bierwisch leistete einen bedeutenden Beitrag mit ihrem Workshop "Zukünftige Bildung". Sie betonte, dass laut UNESCO "Futures Literacy" eine der wichtigsten Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts ist. Angesichts der rasanten Veränderungen und Herausforderungen unserer Zeit ist es von entscheidender Bedeutung, die Zukunft mit ihren vielfältigen Möglichkeiten gezielt zu erforschen und diese Schlüsselkompetenz weiterzugeben.

In ihrem interaktiven Workshop wurden konkrete Möglichkeiten für eine Bildungspraxis reflektiert, die Futures Literacy stärkt. Besonders hervorgehoben wurde das Futures Literacy Lab, in dem die "Zukünfte der Arbeit" beispielhaft durchgegangen wurden. Dies bot den Teilnehmern die Möglichkeit, den Ansatz der Futures Literacy praktisch kennenzulernen und zu erleben, wie er in den eigenen beruflichen Kontext integriert werden kann.

Durch eine Kombination aus Online-Beiträgen und praxisnahen Diskussionen wurde den Teilnehmern das Thema nähergebracht. Die interaktive Gestaltung des Workshops ermöglichte es, in einem kollaborativen Umfeld über die Anwendung von Futures Literacy in verschiedenen beruflichen Kontexten nachzudenken und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Die Teilnehmer wurden dazu angeregt, die erlernten Konzepte in ihrer eigenen Bildungspraxis anzuwenden und somit die Zukunftskompetenzen ihrer Schüler und Kollegen zu stärken.

Wir danken Antje Bierwisch für ihren wertvollen Beitrag und ihre engagierte Teilnahme an der Bundesfachtagung. Die gewonnenen Erkenntnisse und Impulse werden sicherlich einen positiven Einfluss auf die Weiterentwicklung der Bildungspraxis haben und die Bedeutung von Futures Literacy als Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts unterstreichen.

Weitere Informationen zur Konferenz Globales Lernen vom 12.-13-April über ZUKÜNFTE GERECHT GESTALTEN finden Sie unter dem Link:

https://bildung2030.at/fortbildung/fachtagung-globales-lernen/zukuenfte-gerecht-gestalten-2024/

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn für weitere Updates und Einblicke in unsere Arbeit und kommenden Projekte!

Möchten auch Sie mit uns in einen Austausch treten? Dann kontaktieren Sie uns bitte über unsere Website oder direkt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Artikel teilen

Share LinkedInShare TwitterShare LinkedIn
Bundesfachtagung Globales Lernen / Global Citizenship Education am 12.-13. April 2024. Foto: © Pädagogische Hochschule Wien.

Bundesfachtagung Globales Lernen / Global Citizenship Education am 12.-13. April 2024. Foto: © Pädagogische Hochschule Wien.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.